Natürlich muss man mit ADHS keine Medikamente nehmen und es gibt viele Menschen, die auch ohne ein erfülltes Leben haben, aber es kann helfen und Wissen schadet nie 😉

Wir stellen uns die Fragen:
Wichtig: Es geht hier um Erwachsene Menschen!
Welche Symptome Gehen die Medikamente an?
ADHS ist eine neuronale Störung. Sie beeinflusst chemische Botenstoffe (Neurotransmitter), die unser Nervensystem nutzt um Informationen zu transportieren, zu verarbeiten und entweder bewusst oder unbewusst auf die zu reagieren. Bei Menschen mit ADHS kommt es vor, dass zu wenige Transmitter ausgeschüttet oder diese zu schnell abgebaut / recycelt werden, was die jeweilige Information teils verloren gehen lässt. Sie kommt schlicht nicht so im Gehirn an, wie sie es müsste um angemessen verarbeitet zu werden, was natürlich auch die Reaktion verändert. Besonders Dopamin und Noradrenalin sind hiervon betroffen, die unter anderem für Motivation, Belohnungsgefühl, Konzentration, Motorik und Stressbewältigung zuständig sind. Entsprechend entstehen in diesen Bereichen Probleme.
Das Nervensystem ist einer der wichtigsten Bauteile des Menschlichen Körpers.
Es erfasst, verarbeitet und reagiert (bewusst und unbewusst) auf alle Reize unserer Wahrnehmung.
Wenn du also zum Beispiel deine Hand auf eine heiße Herdplatte legst erfasst dein Tastsinn, starke Hitze. Diese Information wird über deine Nervenzellen an dein Rückenmark weiter geleitet, das feststellt: Es ist nicht nur heiß, es ist zu heiß, das tut wirklich weh und ist eine Gefahr für den Körper!
Da es seine Aufgabe ist, dich vor solchen Gefahren zu schützen, wird automatisch das Signal an deine Muskeln weiter geleitet, deine Hand von der Herdplatte zu nehmen. Du wirst also aus Reflex zurückschrecken.
Zwischenzeitlich ist der Reiz auch in deinem Gehirn angekommen, das jetzt erfassen wird:
Ich habe gespürt, dass es heiß war und weh getan hat. Ich habe gesehen, dass meine Hand auf der eingeschalteten Herdplatte lag. Das Rückenmark hat eine Gefahr gemeldet und den Reflex die Hand von der Platte zu nehmen ausgelöst. Jetzt tut es zwar immer noch weh, aber es wird nicht mehr schlimmer. Die Gefahrenmeldung ist auch weg.
Diese Informationen werden nun verarbeitet und gespeichert: Herdplatten sind, wenn sie eingeschaltet sind, zu heiß um sie zu gefahrlos berühren, das machen wir nicht noch mal!
Dieser Ablauf findet unfassbar oft und daher gleichzeitig statt: Seine Sinne nehmen etwas wahr, dieser Reiz wird weiter geleitet, verarbeitet und falls nötig entsprechend darauf reagiert und gespeichert.
Zumindest bei gesunden Menschen.
Menschen mit ADHS haben unter anderem damit Probleme.
Und zwar sowohl beim Weiterleiten von Informationen, als auch bei deren Verarbeitung.

Das hier ist eine Synapse.
So nennt sich die Schnittstelle zwischen zwei Nervenzellen, der obere Teil gehört also zu einer Nervenzelle und der untere zu einer anderen.
Wenn das Nervensystem einen Reiz weiter leitet passiert er unzählige dieser Synapsen und auf absurd biochemisch kompliziertem Weg.
Vereinfacht und auf dieses Bild bezogen:
Von oben kommt ein Reiz durch Nervenzelle A in Form eines elektrischen Impulses an.
Der kann den Spalt zur nächsten Nervenzelle aber nicht überwinden, also muss sie ihn zuerst in Neurotransmitter umwandeln. Das sind im Bild die kleinen Punkte zwischen den beiden Nervenzellen.
Das sind chemische Botenstoffe, die es in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.
Jeder Transmitter hat eine bestimmte Aufgabe, dazu kommen wir aber gleich noch.
Nervenzelle A wandelt den Reiz also von einem elektrischen Impuls in chemische Neurotransmitter um und setzt diese frei.
Sie wandern über den Spalt zu Nervenzelle B, wo sie von Rezeptoren in Empfang genommen und wieder in einen elektrischen Impuls umgewandelt werden, der zur nächsten Synapse geschickt wird und immer so weiter bis die Information ihr Ziel erreicht.
Man kann sich das ganze ein bisschen vorstellen wie die beim Morsen:
Die Info wird umgewandelt, verschickt und wieder zurück umgewandelt.

Information
⬇️
•• -• ••-• --- •-• -- •- - •• --- -•
⬇️
Information
Wenn die Neurotransmitter ihre Aufgabe erfüllt haben werden sie entweder von Nervenzelle A wieder aufgenommen - ganz nach dem Motto Recycling - oder vom Körper abgebaut.
Bei Menschen mit ADHS funktioniert das mit den Neurotransmittern allerdings leider nicht so richtig.
Es kann vorkommen, dass zu wenig Transmitter freigegeben werden, was bedeutet die nächste Nervenzelle erhält nicht genügend Reiz um einen Impuls zu senden und damit geht die Information einfach verloren.
Oder es werden zwar genügend Transmitter ausgeschüttet, allerdings zu schnell wieder von ihrem Absender aufgenommen oder vom Körper aufgelöst um eine Reaktion der nächsten Nervenzelle auszulösen.
Natürlich wird ein Reiz nicht nur von einer Nervenzelle weiter geben, sondern von vielen im Nervensystem. Wenn aber einige dieser Nervenzellen ihren Sitznachbarn nicht aktivieren, dann kommt die Information eben nicht in so im Gehirn an, wie sie es müsste um "korrekt" verarbeitet zu werden.
Ich zum Beispiel muss sehr häufig scheinbar aus dem Nichts furchtbar dringend aufs Klo.
Natürlich hat meine Blase die Info "Hey, ich bin bald voll, wir sollten mal pinkeln gehen." schon länger gesendet, aber irgendwo unterwegs haben ein paar Synapsen das mit den Transmittern ein bisschen verkackt und deshalb hat mein Gehirn die Info als "Das Signal ist so schwach, das lohnt sich noch nicht." interpretiert.
So lange, bis meine Blase wirklich, wirklich voll ist und brüllt: "Wir müssen jetzt pinkeln, jetzt!" und auch mit gewissem Nachdruck, der auf der Strecke bleibt bei meinem Gehirn ankommt: "Ja, okay, wir müssen wirklich jetzt auf's Klo!"
Aus diesem Grund vergessen ADHSler zum Beispiel auch öfter mal zu essen: Das Hungergefühl kommt nicht stark genug an!
Besonders intensiv betroffen sind die Kandidaten Dopamin und Noradrenalin.
Dopamin ist vereinfacht der Neurotransmitter für Belohnung, Motivation, Motorik und Aufmerksamkeit.
Noradrenalin ist unter anderem für Konzentration, Stressbewältigung und Appetit zuständig.
Wie du also siehst, oder wenn du es selbst hast so wie so schon weißt:
Es ist biologisch nachweisbar schwer mit ADHS Dinge zu tun, denn man ist weniger motiviert, kann sich schlechter konzentrieren, ist schneller gestresst, hat eventuell sogar mit der physischen Umsetzung Probleme und weiß aus Erfahrung, dass man am Ende nicht mal ein wirklich gutes Gefühl bekommt, wenn man sich da durchgequält hat!
Wenn das nächste mal jemand sagt "Du musst dich nur mehr anstrengen", dann weißt du jetzt wieso das uninformierter Bullshit ist und tatsächlich enorm respektlos!
Denn wir geben und schon wirklich viel Mühe, wir haben nur einfach ein medizinisches Problem, dass uns den Alltag unfassbar schwer macht!
Wie wirken welche Medikamente?
Jedes ein bisschen anders, aber die in Deutschland gängigen doch mehr oder weniger gleich: Sie fördern die Ausschüttung von Neurotransmittern, verlangsamen ihre Wiederaufnahme und / oder ihren Abbau. So läuft die Kommunikation zwischen Nervenzellen zuverlässiger und somit auch die Ankunft und Verarbeitung von Reizen. Du solltest deine Medikamente immer nach einer Mahlzeit mit vernünftigem Proteingehalt nehmen!
Die in fünf in Deutschland am häufigsten zur Behandlung von ADHS genutzten Wirkstoffe sind Methylphenidat, Lisdexamfetamin, D-Amphetamin, Atomoxetin und Guanfacin.
Woher bekomme ich Medikamente?
Um medikamentiert zu werden musst du offiziell diagnostiziert sein. Eine Diagnose erstellen Diagnosezentren, Psychiatrische Kliniken oder Psychiater*innen, bei den beiden letzteren bekommst du auch deine Medikamente und um dort anzukommen kann dir die 116117 helfen.
Wie schaffe ich es meine Medikamente regelmäßig zu nehmen?
Routine, Bequemlichkeit und Selbstfürsorge.
Disclaimer
Ich habe nie Psychologie studiert oder eine andere offizielle Qualifikation.
Ich bin "nur" betroffen, habe daher persönliches Interesse und mich selbstständig informiert; sowohl online, als auch in der Tagesklinik, bei meiner Therapeutin und meinem Psychiater.
Wenn ich irgendwo einen Fehler gemacht habe, sag es mir bitte damit ich den Inhalt überprüfen kann und bedenke, dass das definitiv der Fall sein kann, da es sich hier nicht um einen von verschiedenen Fachleuten geprüften wissenschaftlichen Text handelt 💕
Hier geht's wieder nach oben ↑
Comments